Dass BikeYokes Barkeeper Vorbau wunderschön gefertigt, extrem leicht und dabei ausserordentlich stabil ist, kommt nicht von ungefähr:
Die aufwendige Produktion dieses Vorbaus beinhaltet:
– mehrstufige Wärmebehandlung
– komplexes 3D-Schmiedeverfahren
– CNC-Nachbearbeitung kritischer Schnittstellen
– Verdichten der Oberfläche mittels Kugelstrahlen
– Lasergravierung und Anodisierung.
Alle Längenvarianten des Barkeepers können in die höchte Kategorie 5 nach ASTM F2043-13, bzw. DIN EN 17406:2021 eingestuft werden. In Kooperation mit dem führenden deutschen Prüfinstitut EFBE wurden die Anforderungen für die höchste Kategorie nicht nur erfüllt, sondern teilweise sogar deutlich übertroffen und so steht auch der Verwendung im vorgesehenen Einsatzgebiet "Trail" und "Enduro" nichts im Wege.
Auch im verbauten Zustand nicht sichtbare Stellen sind hochwertigst verarbeitet und zeugen von der nahezu ungeheuren Detailverliebtheit, die im Barkeeper steckt.
– Material: AL-7075 Aluminium, mehrstufig wärmebehandelt
– Gewicht (Stahl-/Titanschrauben): 86/80 g
– Rise: 0°
– Bauhöhe: 40 mm
– Lenker-Klemmbreite: 50 mm, 35 mm Lenkerklemmung
– Für 1 1/8" Steuerrohr
– Einsatz-/Nutzungklassifizierung: Kategorie 5 nach nach ASTM F2043-13, bzw. DIN EN 17406:2021 für Lenker bis 800 mm Breite
Lieferumfang: 1 x Vorbau, 1 x Schraubenset (Stahl), 1 x Montagehilfe, 2 x Montageschraube
ACHTUNG: Aufgrund der einteiligen Form der Klemmung ist der Barkeeper äusserst leicht und stabil, doch leider nicht mit allen Lenkertypen kompatibel. Die Ingenieure von BikeYoke haben dies bewusst in Kauf genommen.
Es ist schwierg, eine Aussage zur Kompatibilität baiserend auf reinem Rise-Werten zu machen, da es immer auch auf die Form der Biegung ankommt. Es wurden bereits Lenker mit 35 mm-Rise erfolgreich getestet, das bedeutet jedoch nicht, das generell jeder Lenker mit 35 mm Rise kompatibel mit dem Barkeeper ist. Jedoch geht BikeYoke davon aus, dass die Mehrzahl an Lenkern bis 30 mm Rise passen dürfte. Beachtet unbedingt die Montagehinweise in der Anleitung!
Eine Liste kompatibler Lenker, die nach bestem Wissen und Gewissen geführt und aktuell gehalten wird, findet ihr hier. Diese Liste erhebt keine Anspruch auf Korrektheit und dient nur als Anhaltspunkt. Falls ihr einen Lenker erfolgreich montiert habt, so teilt uns das bitte mit, damit wir ihn in die Liste aufnehmen können (*getestet von BikeYoke, **Feedback von Kunden, nicht verifiziert):
– 77Designz Carbon 35, 800 mm x 20 mm Rise, 5° Up, 9° Back**
– DEITY Speedway Carbon, 800 mm x 15 mm Rise*
– DEITY Speedway Carbon, 800 mm x 25 mm Rise*
– DEITY Skywire Carbon, 800 mm x 15 mm Rise*
– DEITY Skywire Carbon, 800 mm x 25 mm Rise*
– DEITY Racepoint, 810 mm x 25 mm Rise (zugelassen bis 800 mm)*
– DEITY Racepoint, 810 mm x 38 mm Rise (zugelassen bis 800 mm)*
– DEITY Ridgeline, 800 mm x 15 mm Rise*
– DEITY Ridgeline, 800 mm x 25 mm Rise*
– DEITY Highside, 800 mm x 50 mm Rise*
– DEITY Highside, 800 mm x 80 mm Rise*
– Hope Carbon Handlebar, 800 mm x 20 mm Rise*
– OneUp Components Carbon Riser, 800 mm x 20 mm Rise*
– OneUp Components Carbon Riser, 800 mm x 35 mm Rise*
– Race Face SixC 35 handlebar 820mm x 20 mm Rise (zugelassen bis 800 mm)*
– Race Face SixC 35 handlebar 820mm x 35 mm Rise (zugelassen bis 800 mm)*
– Race Face Turbine R Carbon 35, 780mm x 20 mm Rise, 5° Up, 8° Back**
– Spank Spike Vibrocore 35, 820mm x 25 mm Rise, 5° Up, 8° Back (zugelassen bis 800 mm)*
Installationsvideo